SafeControl Lock dient zur Erstellung von Einmalcodes für Hochsicherheitsschlösser.
Zu den Vorzügen der Lösung gehört, dass für die Codeerstellung keine physikalische Verbindung zwischen Software und Schloss erforderlich ist. Die Netzwerkarchitektur wird dadurch nicht belastet.
SafeControl Lock ordnet dabei jedem Benutzer einen individuellen Zugangscode für ein vorgegebenes Zeitintervall zu, wahlweise auch für eine definierte Anzahl an Öffnungen.
Neben der Verschlüsselung der Datenbank stellt die Bedienerrechtestruktur einen weiteren Bestandteil des Sicherheitskonzepts von SafeControl Lock dar und bildet die Basis zur Mandantenfähigkeit.
SafeControl Lock kommt nicht nur bei Banken und Sparkassen zum Einsatz, sondern auch nicht zuletzt bei Werttransport- und ähnlichen Unternehmen.
Für weitere Informationen zu diesem Produkt stehen wir Ihnen unter "Kontakt" gerne zur Verfügung.
SafeControl Lock ist für unterschiedliche Einsatzbereiche mehrfach zertifiziert.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter "Kontakt" gerne zur Verfügung.
Durch den Einsatz eines professionellen Datenbank-Servers und der flexiblen Architektur, unterstützt durch moderne Technologien, ist es mit SafeControl Lock mittlerweile möglich, Daten ressourcensparend, sowohl über Intranet, als auch über Internet auszutauschen.
Komponente | Anforderungen für SafeControl Lock |
---|---|
Computer und Prozessor | x86- oder x64-Prozessor mit mindestens 1Gigahertz (GHz) |
Arbeitsspeicher | 1 Gigabyte (GB) RAM (32 Bit); 2 Gigabyte (GB) RAM (64 Bit) |
Festplatte | mindestens 1,0 Gigabyte (GB) freier Speicherplatz (abhängig von der Anzahl der Systeme) |
Anzeige | Grafikkarte und Anzeige mit einer Auflösung von mindestens 1024 x 768 |
Betriebssystem | SafeControl Lock kann auf 32-Bit- und 64-Bit-Versionen von Microsoft Windows-Betriebssystemen ausgeführt werden.
|
Browser | Internet Explorer 8, 9, 10 oder 11; Mozilla Firefox 10.x oder neuere Version; Apple Safari 5 |
.NET-Version | keine besonderen Anforderungen (nicht erfgorderlich) |
Java-Runtime | keine besonderen Anforderungen (nicht erfgorderlich) |